Ballsaal mit tanzenden Ballgästen
10. November 2025

Alles Walzer! – Die Wiener Ballkultur erklärt

Alles Walzer! – Die Wiener Ballkultur erklärt

  • 10. November 2025

Wien ohne Ball? Unvorstellbar! Vom richtigen Takt(gefühl), über die strenge Kleiderordnung bis hin zum nächtlichen Würstelstandbesuch – wir erklären euch, was die Wiener Ballkultur so besonders macht und welche Dos und Don‘ts ihr auf jeden Fall beachten solltet.

Ganz Wien tanzt

Wir Schani’s feiern für unser Leben gern und lassen kaum eine Gelegenheit aus, das Tanzbein zu schwingen. Darum können wir es auch kaum erwarten, dass wir am 11. November um 11:11 Uhr – ja, pünktlich zum Faschingsbeginn – wieder offiziell in die Wiener Ballsaison starten. Ihren Höhepunkt hat sie im Jänner und Februar, wo sich Wien in ein einziges großes Parkett verwandelt. Bei mehr als 450 Bällen jedes Jahr habt ihr die berühmte Qual der Ball-Wahl, aber auch die Gelegenheit, genau die Veranstaltung zu finden, die am besten zu euch passt. Ob glamouröse Traditionsbälle in der Hofburg oder lässige Studentenbälle – in Wien findet jede:r den passenden Takt!

Wir bitten zum Tanz

Apropos Takt – Ja, bei einem Ball wird getanzt. Aber keine Sorge, ihr müsst kein:e Profitänzer:innen á la „Let’s Dance“ sein. Schon ein einfacher Walzerschritt macht Eindruck – Hauptsache, man dreht sich im Dreivierteltakt. Und falls der Rhythmus mal nicht passt: Lächeln und weitertanzen! Das gehört in Wien fast genauso zur Etikette wie die Mitternachts-Quadrille, bei der niemand mehr weiß, wo rechts und links ist – aber alle einen Riesenspaß haben.

Mann im Anzug tanzt mit Frau im Ballkleid
Debütant:innen tanzen auf

Herausgeputzt und aufgmascherlt

Man könnte meinen, beim Ball geht’s hauptsächlich ums Tanzen. Das stimmt aber nur halb – mindestens genauso wichtig sind das Sehen und das Gesehenwerden. Und damit das Urteil der Schauenden möglichst positiv ausfällt, schmeißt ihr euch am besten in den schönsten Zwirn, den euer Kleiderschrank herzugeben hat. Während die Damen in wallenden Roben und mit funkelnden Accessoires glänzen, zwängen sich die Herren in Smoking oder Frack (Shoutout an dieser Stelle an die Pinguine im Tiergarten Schönbrunn!). Wer glaubt, das sei übertrieben, dem sei gesagt: So ist es halt bei einem Ball – und der hat in Wien nun mal Tradition.

 

Na, Lust bekommen die Tanzschuhe auszuführen? Hier kommen unsere wichtigsten Insidertipps für deinen Ballbesuch.

Kleine Ball-Knigge

  • Eintrittskarte: Am besten besorgt man sich seine Eintrittskarte so früh wie möglich, denn manche Bälle sind schneller ausverkauft als ein Schnitzel zur Mittagszeit.
  • Nicht knausrig sein: Mit dem Kauf der Eintrittskarten ist es noch lange nicht getan. Kleiderkauf und Kostümverleih, Taxi, Drinks und Dinner – selbst wer sich mit einem Paar Würstel zum Abendessen zufrieden gibt, wird mitunter tief in die Tasche greifen müssen. Stichwort Opernball-Würstel: 16,00 €. Sudern lohnt sich nicht, also am besten einfach einen Abend lang nicht darüber nachdenken und genießen.
  • Kleiderordnung: Informier dich vor dem Ballbesuch unbedingt über den Dresscode, denn so manch einer wurde deshalb schon wieder nach Hause geschickt. Generell gilt: Lieber overdressed als underdressed. Mit Turnschuhen fällt man auf – und zwar nicht positiv.
  • Durchhalten: Der Drehwurm hat zugeschlagen, der Frack zwickt und generell tun die Füße weh? Augen zu und durch, heißt die Devise, denn die Wiener:innen tanzen gern bis in die frühen Morgenstunden.
  • Alles hat ein Ende…: Wer wirklich stilecht nach Hause gehen möchte, macht noch einen nächtlichen Abstecher zum Würstelstand – das ist quasi der inoffizielle letzte Teil eines gelungenen Ballabends.
Ballgast im Anzug mit Masche
Sacherwürstel und Prosecco beim Ball

Ballkultur pur

Was die Wiener Ballkultur so besonders macht? Es ist diese Mischung aus Tradition und Augenzwinkern. Zwischen dem Glanz der Kronleuchter, den rauschenden Kleidern und den zugegeben teilweise sehr teuren Eintrittskarten geht’s auch immer ein bisserl um den Schmäh. Denn am Ende zählt nicht die perfekte Haltung, sondern das gemeinsame Erlebnis: tanzen, lachen, genießen.

#SchaniSchmäh

Gut zu wissen: Der Ballawatsch hat weder was mit Bällen, noch mit Watschen zu tun!

Der Ballawatsch

= das Durcheinander

 

Fotos: © Wien Tourismus/Paul Bauer/Couture Eva Poleschinski

Das könnte dich auch interessieren

Frühstücksbuffet im Hotel Schani Wien 7. Mai 2019

Schmankerl zum Frühstück

Artikel lesen
Das Obere Belvedere in Wien bei Sonnenaufgang. 3. Juli 2024

#GrätzelGuide: Erkunde die Umgebung des Hotel Schani Wien

Artikel lesen
Person wandert in herbstlichem Wald 10. Oktober 2022

Wandern in Wien: Die Wiener Stadtwanderwege Teil 1

Artikel lesen
Frau beim Self Check-in in der Lobby im Hotel Schani Wien 29. Juni 2020

Smart Living – Innovatives Wohnen im Hotel Schani Wien

Artikel lesen
Bootfahren an der Alten Donau 11. Mai 2021

Mediterran in Wien

Artikel lesen
Außenansicht des Hotel Schani Wien bei Tag 5. März 2021

Green Building – Nachhaltigkeit in den Schani Hotels

Artikel lesen
Geschenke unter dem Christbaum 4. Dezember 2020

Weihnachten in Ungarn

Artikel lesen
Segelboote auf der Alten Donau in Wien 9. August 2023

Die Donaustadt in Wien: 5 Sommerhighlights für die ganze Familie

Artikel lesen
Paar in Pergola in Schani's Garten 29. Mai 2020

Unterwegs durch Wien nach Corona

Artikel lesen
Eingangsbereich des Hotel Schani Wien 4. September 2023

Schani Supporter – Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Artikel lesen
Garten im Hotel Schani Wien aus der Vogelperspektive 20. Oktober 2023

Living The Goals: Die Sustainable Development Goals

Artikel lesen
Spaziergänger am Wiener Spittelberg. 26. August 2024

#GrätzelGuide: Entdecke Wien rund um das Hotel Schani Salon

Artikel lesen
Gastgeber Familie Komarek sitzen in der Lobby des Hotel Schani Wien 11. Juni 2021

Auf den Spuren der Familie Komarek

Artikel lesen
Schloss Schönbrunn im Schnee 10. November 2022

Weihnachten in Wien: Schani's Guide für die Adventzeit

Artikel lesen
Mann steht auf der Straße, im Hintergrund fährt eine Straßenbahn vorbei 31. Oktober 2022

Allein auf Städtereise: Was du in Wien machen kannst

Artikel lesen
Frau sitzt am Fenster im Hotelzimmer im Hotel Schani und schaut auf ihr Handy 26. August 2021

Smart Business

Artikel lesen
Schani Team beim Charity Punsch Event 31. Dezember 2019

Schani’s Jahresrevue

Artikel lesen
Zwei Gäste genießen einen Drink in Schani's Rooftop 7. Oktober 2021

Ausklang im Hotel Schani Wien

Artikel lesen
Lobby des Hotel Schani Wien 16. April 2024

Im Wiener Stil

Artikel lesen
Christbaum 11. Dezember 2020

Weihnachten in Syrien

Artikel lesen
Eine Familie im Sommer an der Donau 11. Juni 2025

Familienurlaub in Wien: Highlights für Groß und Klein

Artikel lesen
Frau sitzt an der Schani's Bar und trinkt Kaffee 17. Oktober 2019

Schani’s Kaffeehauskultur

Artikel lesen
Zwei Frauen spazieren durch Weinberge in Wien 18. April 2023

Wandern in Wien: Die Wiener Stadtwanderwege Teil 2

Artikel lesen
Das Schani Team hinter dem Punschstand beim Charity Rock Event 2022 29. Dezember 2022

Jahresrückblick: Schani Moments 2022

Artikel lesen
Das Obere Belvedere in Wien bei Sonnenaufgang. 4. Juni 2024

Hot In The City? Diese 7 Tipps wirken Wunder!

Artikel lesen
Gastzimmer und Frühstücksraum im Bio-Hotel Schani Wienblick 14. Dezember 2023

Generationenwechsel am Gallitzinberg: Der Familienbetrieb in Ottakring

Artikel lesen
Der Konstantinsteg im Wiener Prater 11. Oktober 2024

Wandern in Wien: Die Wiener Stadtwanderwege Teil 3

Artikel lesen
Bestuhlter Seminarraum in dem neuen Rooftop Event Space im Hotel Schani 25. Juli 2019

Schani’s Rooftop – Events mit Aussicht über Wien

Artikel lesen
Idanre Hills in Nigeria 18. Dezember 2020

Weihnachten in Nigeria

Artikel lesen
Frau sitzt auf Sofa im Hotel Schani Salon und liest ein Magazin 19. November 2023

Salonfähig

Artikel lesen
Housekeeper machen Kissenschlacht 14. Oktober 2025

Ein Tag im Housekeeping – was hinter den Kulissen passiert

Artikel lesen
Wien im Schnee 28. November 2019

Was tun an grauen Wintertagen in Wien

Artikel lesen
Lobby im Hotel Schani Salon 22. August 2019

Jugend mit Stil

Artikel lesen
Smart Maisonette Zimmer im Hotel Schani Wien 26. Januar 2021

Home & Office Routinen im Hotel Schani Wien

Artikel lesen
Wiener Zentralfriedhof 23. November 2020

Herbstmelancholie – was gibt es in Wien zu entdecken?

Artikel lesen
Frühstücksraum im Bio-Hotel Schani Wienblick 6. August 2024

Bio-Hotel Schani Wienblick: Auszeichnung mit dem Gaumen Hoch Gütesiegel

Artikel lesen
Eine Frau auf einem Gerüst arbeitet an einem Grafitti 14. August 2025

On a Peace Mission: Neues Mural im Schani UNO City

Artikel lesen
Blatt im Schnee 30. November 2020

Weihnachten in Serbien

Artikel lesen
Wiener Museumsquartier im Sommer 11. Mai 2021

Frühlingsgefühle nach dem Lockdown

Artikel lesen
Weihnachtsmarkt vor dem Hintergrund des Wiener Burgtheaters 18. November 2024

Weihnachtszauber in Wien

Artikel lesen
Ballsaal mit tanzenden Ballgästen 10. November 2025

Alles Walzer! – Die Wiener Ballkultur erklärt

Artikel lesen
Schani's Garten aus der Vogelperspektive 19. September 2019

Schani’s Garten

Artikel lesen
Außenansicht des Hotel Schani Wien 12. Dezember 2019

Advent im Hotel Schani Wien

Artikel lesen
Frühstücksbuffet im Hotel Schani Wien 29. September 2023

Nix übrig für Verschwendung: Eine Analyse des Frühstücksbuffets

Artikel lesen
Wiener Burggarten aus der Vogelperspektive 29. Mai 2020

Flanieren durch das Herzstück Wiens nach Corona

Artikel lesen